• 1993

    Gründet Gerhard Hudecek die VPH-Projektgesellschaft. Die Liegenschaft Alserbachstraße 33 in Wien 9 wurde als erstes Projekt entwickelt.

  • 1994-1997

    Folgten vier weitere Projekte in Wien, die nach ihrer Entwicklung verkauft wurden, um die Eigenmittelstruktur zu stärken.

  • 1998

    Hudecek nutzt die Gunst der Stunde der EU-Osterweiterung, expandiert nach Tschechien und gründet die noch heute bestehende Managementgesellschaft PDcz brno s.r.o. Die ersten drei Liegenschaften in Tschechien wurden gekauft.

  • 1999

    Geht Gerhard Hudecek eine Partnerschaft mit den späteren Conwert-Gründern Günter Kerbler und Johannes Kowar ein.

  • 1999-2003

    Wurde in Brno ein Eigenportfolio im Wert von 25 Mio. Euro aufgebaut.

  • 2003

    Erfolgt der Verkauf des Portfolios in Brno an die in der Zwischenzeit börsenotierten Conwert Immobilien AG. Die „Hudecek Gerhard Privatstiftung“ wurde gegründet, die in den folgenden Jahren als Plattform für den Aufbau des Immobilien-Eigenportfolios in Wien und Brno dient.

  • 2006

    Erweitert Gerhard Hudecek seine Development-Aktivitäten im Wohnbau nach Deutschland.

  • 2003-2012

    Wurde in Zusammenarbeit mit der Organisation von Gerhard Hudecek in Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Ukraine das Asset-Volumen auf 130 Mio € und 60 Mitarbeiter an 8 Standorten ausgebaut.

  • 2012

    Verkauft Gerhard Hudecek aufgrund von Änderungen in der Aktionärsstruktur seine Beteiligungen an die Conwert SE und konzentrierte sich mit seinem Team in Wien und Brno auf den Aufbau eines Immobilieneigenportfolios für die Vermietung.

  • 2015

    Wurde nach dem Krisenjahren nach 2008 mit dem Bauträgergeschäft in Brno für den Abverkauf von Wohnungen begonnen.

  • 2020

    Die Immobiliengruppe konzentriert sich auf die Standorte Wien und Brno. Sie besitzt in 17 SPVs ein konsolidiertes Immobilienvermögen von rund 168 Mio € mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 50.000 m2, die ausschließlich für die Vermietung bestimmt ist. Im Bauträgergeschäft werden in Brno jährlich 40 Wohnungen saniert und rund 80 Einheiten im Wohnungsneubau errichtet und verkauft.

  • 2021

    Aus Diversifikationsgründen wurde in der kanadischen Provinz Nova Scotia eine Tochtergesellschaft gegründet, um ein neues Geschäftsfeld im Bereich der Landerschließung und des Baus von Einfamilienhäusern für den europäischen Markt zu erschließen. Umschuldung des gesamten Bestandsportfolios in Österreich und Tschechien auf ein Fixzinsmodell, noch vor dem eintreten der Zinswende. In Modřice bei Brno wurde eine weitere Liegenschaft für die Entwicklung von sieben Generationenhäusern erworben.

  • 2022

    Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe wurde mit Herrn Markus Hudecek um einen weiteren Geschäftsführer erweitert, der sich zukünftig um das operative Geschäft in Österreich kümmern wird. In Brno wurde am beliebten Ausflugsziel Stausee Brněnská-Přehrada ein Seegrundstück erworben, auf dem eine touristische Immobilie zur Vermietung für Sportbegeisterte entwickelt werden soll. In Kanada wurden insgesamt vier Liegenschaften mit einer Fläche von ca. 1,5 Mio. m² Land zur Errichtung von 120 Einfamilienhäusern mit je 1 ha Eigengrund pro Haus angekauft.

  • 2023 - 2024

    Ankauf der Entwicklungsliegenschaft 1150 Wien, Kranzgasse 10, nahe der äußeren Mariahilfer Straße. Ankauf der Entwicklungsliegenschaft 1060 Wien, Stumpergasse 62, mit Baugenehmigung für einen Dachgeschoßausbau in unmittelbarer Nähe der inneren Mariahilfer Straße. Erlangen der rechtskräftigen Baubewilligung für den Süd-Turm des Projekts H-Towers in der Heršpická Straße in Brno mit einer Gebäudehöhe von 56 m und 18.300 m² BGF.

  • 2025

    Q1/2025: Fertigstellung der Entwurfsplanung für das Baubewilligungsverfahren und Veröffentlichung in diversen Medien und im TV. Vorgestellt wurde das Projekt Nord-Turm der H-Towers in der Heršpická Straße in Brno mit einer Gesamthöhe von 144m und 54.600 m² BGF, welches in der Zukunft das Höchste Haus der Tschechischen Republik werden soll.